Die Route des Río Chillar führt bis zum sogenannten Wasserbecken Vado de los Patos oder bis zum Stausee oder Gutshof Cortijo Imán. Der letzte Teil vom Wasserbecken bis zum Gutshof ist von höherer Schwierigkeit. Weiterlesen

Andalusien verfügt über mehr als ein Dutzend Wandergebiete, welche Jahr für Jahr beliebte Ausflugsziele während der Wandersaison sind. Insbesondere im Frühjahr, wenn bunte Blüten aus der Vegetation entspringen und die Temperaturen sehr mild sind, begeben sich Aktivurlauber auf ehemaligen Maultierpfaden und uralten Dorfwegen auf die Spuren von Schmugglern, Bandoleros, Köhlern und Minenarbeitern. Die Pfade führen vorbei an Bergdörfern und verborgenen Cortijos. Doch auch in den Herbstmonaten, wenn die Sommerhitze nachgelassen hat, bieten sich bei Tagestemperaturen um die 22 °C Touren durch die märchenhaften Mischwälder, die verborgenen Täler, dramatischen Schluchten und stillen Karseen an.
Die Route des Río Chillar führt bis zum sogenannten Wasserbecken Vado de los Patos oder bis zum Stausee oder Gutshof Cortijo Imán. Der letzte Teil vom Wasserbecken bis zum Gutshof ist von höherer Schwierigkeit. Weiterlesen
Das Naturschutzgebiet El Torcal in der Provinz Málaga gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Andalusien. Die in Millionen von Jahren geformten Karstformationen zählen zu den außergewöhnlichsten Naturschauspielen in ganz Europa. Weiterlesen
Caminito del Rey – Der „kleine Königsweg“ – galt als der gefährlichste Wanderweg und Klettersteig Europas. Nach seiner Sanierung ist er jetzt eine der Top-Attraktionen in Andalusien.